Skitouren in den Brenner Bergen (20.-22.01.2023)
Du bist Übungsleiter und möchtest dein Wissen im Skitourengehen wieder auffrischen und vertiefen? Auf dieser Fortbildung bringen wir dich wieder auf den neuesten Stand.
Tourengebiet
Die Fortbildung findet in Gries am Brenner statt. Von unserer Unterkunft Humlerhof (https://www.humlerhof.com/de/) erreicht man in nur wenigen Minuten mit dem Auto die Tourenregionen Valser Tal, Schmirntal, Außertal oder Navistal. Es stehen also zahlreiche, lohnende Skitouren zur Auswahl, je nach Verhältnissen von leichten Touren (Pfoner Kreuzjöchl) bis hin zu anspruchsvollen Touren (Hohe Warte).
Inhalte
Schwerpunkt dieser Fortbildung wird die Auswahl, Planung und Durchführung von Touren unter Berücksichtigung der aktuellen Verhältnisse mithilfe der aktuellen DSV-Taschenkarte sein. Dabei wird insbesondere auf die Interpretation des Lawinenlageberichts, auf die situationsgerechte Tourenplanung sowie auf das Lawinen-Risikomanagement draußen auf Tour eingegangen.
Ein weiterer Schwerpunkt ist das Üben einer effektiven Rettungsmaßnahme bei einem Lawinenunfall (Aufgabenverteilung in der Gruppe, Lawinenverschüttetensuche (LVS) bei einer Mehrfachverschüttung, Sondieren, Ausschaufeln, Erst-Versorgung eines Lawinenopfers, Einweisung eines Helikopters).
Wer kann teilnehmen?
Alle ÜbungsleiterInnen Skitour oder ÜbungsleiterInnen in den Disziplinen Ski alpin, Snowboard, Telemark oder Ski nordisch, sofern Grundkenntnisse bei Touren im freien Gelände vorhanden sind.
Im Rahmen dieser Veranstaltung kann die Gültigkeit der DSV-Card als auch der DOSB-Lizenz verlängert werden.
Hinweis: Es ist möglich, zur Lizenzverlängerung eine Fortbildung in einer anderen Disziplin zu besuchen; jedoch ist wichtig zu beachten, dass hierzu jeder zweite Lehrgang in der Stammdisziplin stattfinden muss.
Material/ Ausrüstung
Skitourenausrüstung oder Splitboardausrüstung (VS-Gerät, Schaufel, Sonde obligatorisch)
Unterlagen
Aktuelle DSV-Taschenkarte zum Lawinen Risikomanagement, Ausgabe 2020, Deutscher Skiverband (Hrsg.), erhältlich beim Deutschen Skiverband
Offizieller DSV-Lehrplan Freeride
Risikomanagement Alpin/Snowboard (Pflichtlektüre)
ISBN-10: 3613507145, ISBN-13: 978-3613507142
Alpin-Lehrplan 4: Skibergsteigen - Freeriding; BLV Buchverlag GmbH & Co, 4. Auflage (November 2007)
ISBN 3835400746
Neuauflage ab November 2014 ISBN: 978-3-8354-1173-9
Planzeiger
z.B. https://www.dav-shop.de/productdetails.aspx?id=10000733&itemno=190001
Meldeschluss
Freitag, 06.01.2023
Lehrgangsleitung
Stefan Martin, SVM Referent Skitour, Landesausbilder Skitour (BSV)
Kontakt: skitouren@skiverband-muenchen.de
Leistungen / Kosten
110 € Lehrgangsgebühr für 2 Tage Fortbildung
Kosten Humlerhof, Wipptal (Gries am Brenner):
2 Nächte mit Halbpension: ca. 130,00 € (wird vor Ort selbst bezahlt)
Fahrgemeinschaften
Dies ist ein Seminar mit Selbstanreise. Wir bieten Euch die Möglichkeit an, ca. 1 Woche vor dem Lehrgang eine Teilnehmerliste zur Bildung von Fahrgemeinschaften per E-Mail zu erhalten. Zur Weitergabe Eurer Adress-Daten brauchen wir jedoch euer Einverständnis. Durch Auswahl des entsprechenden Optionsfeldes könnt Ihr zustimmen oder ablehnen.
Treffen
Treffpunkt Freitag, 20.01.2023 um 18 Uhr in der Unterkunft Humlerhof
https://www.humlerhof.com/de/
Optionen / weitere Angaben
Lizenz: Grundstufe / Instuctor / DSV-Skitourenführer
Vegetarisches Abendessen: ja / nein
Weitergabe der Adressdaten für Fahrgemeinschaften: einverstanden / nicht einverstanden