Freeridegenuss pur - Premium Seminar
"Parsenn, das Davos und Klosters verbindet, gilt als Wiege des Skisports in der Schweiz. 1895 verirrten sich auf dem Weissfluhjoch vier englische Touristen und landeten schliesslich in Küblis. Damit war die 12 km lange Parsennabfahrt entdeckt und ein Mythos der Alpen geboren. Seit der Eröffnung der Standseilbahn vor über 80 Jahren ist Parsenn der klassische Skiberg."
Unser bewährter Stützpunkt ist das Hotel Steinbock*** (www.steinbock-klosters.ch), bietet herzliche Gastfreundschaft und regionale kulinarische Köstlichkeiten. Es liegt zentral in Klosters, nur fünf Minuten vom Einstieg ins Skigebiet Parsenn (Gotschna-Bahn) entfernt.
Ausbilder des SVM mit zusätzlicher Qualifikation als DSV-Freeride-Guide oder Skitourenführer, sowie eine Gruppengröße von nur sechs Teilnehmern pro Ausbilder, machen dieses Event erneut zu einem "Premium-Seminar" des Skiverbands München. Der Schwerpunkt des Seminars liegt auf der Technik und Taktik beim Fahren abseits der Piste in einem der besten Freeride-Gebiete der Alpen (www.davos.ch). Sicherheit hat dabei oberste Priorität – daher stehen die gemeinsame Einschätzung der örtlichen Bedingungen, sowie Anweisungen zur Benutzung und das praktische Training mit dem LVS-Gerät und der Sicherheitsausrüstung ebenfalls auf dem Programm. Bei passenden Bedingungen vor Ort wirst du, durch kurze Zwischenanstiege mit Tourenbindung und Steigfellen, mit zusätzlichen interessanten Abfahrtsvarianten belohnt.
Das 3-Sterne-Hotel Steinbock (www.steinbock-klosters.ch) liegt zentral in Klosters und bietet eine beeindruckende Aussicht auf die umliegenden Berge. Der Wellnessbereich mit Finnischer Sauna, Dampfbad, Kaltwasserbecken und Ruheliegen lädt nach dem Skifahren zum Entspannen ein. Kulinarisch verwöhnt uns die Küchen-Crew mit traditionellen Bündner Spezialitäten und Schweizer Klassikern. Am Samstagabend gibt es für unsere Gruppe wieder das traditionelle Bündner Käsefondue."
Im Rahmen dieser Veranstaltung kann die Gültigkeit der DSV-Card als auch der DOSB-Lizenz verlängert werden.
Meldeschluss
Freitag, 14.03.2025
Lehrgangsleitung
Gerhard Heimlinger
Leistungen / Kosten
2 Tage Skipass, 2 x Übernachtung mit Frühstücksbuffet, 1 x Fondue-Plausch, 1 x 3-Gang Abendmenü, 2 Tage Weiterbildung, kostenloses WLAN im ganzen Haus, Gratisparkplatz, Benutzung des Wellnessbereichs im Haus mit finnischer Sauna, Whirlpool und türkischem Dampfbad, interessante Theorieeinheit am Abend, Frühbucherrabatt € 20 bis 30.11.2024.
|
|
Frühbucher |
Inklusive Skipass (gültige Intermarke) |
€ 545,00 |
€ 525,00 |
Inklusive Skipass (ohne Intermarke) |
€ 615,00 |
€ 595,00 |
Mit eigenem Skipass |
€ 460,00 |
€ 440,00 |
Sicherheitsausrüstung
Für dieses Seminar ist für jeden Teilnehmer ein Lawinen-Sicherheits-Set bestehend aus Verschütteten-Suchgerät, Lawinenschaufel und Sonde obligatorisch. Ein Lawinenairbag (ABS Rucksack o. ä.) wird empfohlen.
Fahrgemeinschaften
Dies ist ein Seminar mit Selbstanreise. Wir bieten Euch die Möglichkeit an, ca. 1 Woche vor dem Lehrgang eine Teilnehmerliste zur Bildung von Fahrgemeinschaften per E-Mail zu erhalten. Zur Weitergabe Eurer Adress-Daten brauchen wir jedoch Euer Einverständnis. Durch Auswahl des entsprechenden Optionsfeldes könnt Ihr zustimmen oder ablehnen.
Lehrgangsbeginn / Treffpunkt
Freitag, 04.04.2025, Eintreffen bis 18.30 Uhr - 19:00 Uhr Abendessen im Hotel Steinbock Klosters - Begrüssung und Lehrgangseröffnung nach dem Abendessen
Quartier
Hotel Restaurant Steinbock***
Landstrasse 146
7250 Klosters
Graubünden, Schweiz
Tel.: +41 81 422 45 45
info@steinbock-klosters.ch
www.steinbock-klosters.ch